Wirtschaftsmediation
In Zeiten zunehmenden Drucks und steigender Erwartungen an die Arbeitsleistung werden Konflikte im Arbeitsumfeld immer häufiger und bedeutsamer. Sie bremsen die eigentlichen Ziele des Unternehmens und dessen Entwicklung. Aufgrund von Konflikten im Arbeitsumfeld leiden Mitarbeiter an Stresssymptomen, welche sich meist negativ auf Motivation und Arbeitsleistung auswirken. Konflikte können, wenn ihnen mit geeigneten Mitteln begegnet wird, die unternehmerische Entwicklung aber auch positiv beeinflussen.
Für solche Problemfelder bietet die Wirtschaftsmediation hilfreiche Unterstützung bei der Suche nach neuen Perspektiven und nachhaltigen Lösungen. In einem strukturierten Ablauf werden Interessen und Bedürfnisse ermittelt, Lösungsoptionen entwickelt und Massnahmen vereinbart, damit die Ressourcen der Unternehmung wieder für die eigentlichen Aufgaben zur Verfügung stehen.
Mögliche Anwendungsbereiche in der Wirtschaftsmediation sind:
- Innerbetriebliche Konflikte, z.B. bei unklaren oder gestörten Schnittstellen im betrieblichen Ablauf, Führungs- und Hierarchiefragen, mangelhafter Arbeitsqualität, Störungen in der Kommunikation, Mobbing, Beförderung oder Rückversetzung, Änderungen in der Arbeitsorganisation, Mobbing oder bei Nachfolgeregelungen
- Zwischenbetriebliche Konflikte, z.B. mit Kunden, Lieferanten, Versicherungen, Banken
- Konflikte gegen aussen, z.B. mit Behörden oder Umweltorganisationen